Zeit der Namenlosen: „Ein erschütterndes Zeitdokument über die sexuelle Ausbeutung von Frauen in der EU“
Inge Bell Journalistin / Frau Europas
Die beste aller möglichen Welten: „Ein außergewöhnlicher Film“ Kino Casablanca Dresden
Mina: „...diese ungemein mutige und innovative Filmemacherin beschreitet neue Wege.“ Pressemitteilung
Geh mit mir: SZ FILMKUNST-TIPP Süddeutsche Zeitung
Abschied: „Ein gelungenes Debüt!“ Dr. Katja Leonhardt
FILME:
5. Film: Zeit der Namenlosen / Zwangsprostitution und Armutsvermarktung in der EU |
|
Opferzeugin: „Aber wenn es dunkel wurde, so daß man die Menschen nur noch in Umrissen erkennen konnte, mußte man sich eben fügen, auf die Straße treten und wieder ein bißchen mehr von sich sterben lassen“. |
|
4. Film: „Die beste aller möglichen Welten“ – ein Nachruf |
|
Camälia: „Als ob in der Abschiedsstunde der Kreatur das dienende Gefühl sich ins Unendliche verwandelte“. |
|
3. Film: Mina, eine unheimliche Geschichte |
|
Mina: „Als ich dich traf war es, als fiele ein blendendes Licht auf etwas, das immer im Schatten gelegen hatte (...) Die Nacht kommt heran. Eine besondere Art von Licht umfängt mich. Auf ewig die Jahre mit dir, auf ewig die Stunden“. |
|
2. Film: „Geh mit mir“ Sexuelle Ausbeutung von Frauen in der Europäischen Union |
|
Frau: „Er steht vor mir. Nackt. Der Moment für unendliche Momente. Mein Körper existiert nicht mehr, manchmal kommt es mir vor, als wäre ich eine Maschine. Das bloße Existieren ist zur Tortur geworden“. |
|
1. Film: Abschied |
|
Sohn: „Ich reiche dir die Hand. Ich fühle deine Einsamkeit. Deine kalten Augen berühren mich. Ich liebe dich. Ich verehre dich. Ich verachte dich mein Vater. Du tötest mich“. |
FILMFESTIVALS / FILMREIHEN:
5. Film: | 10. Neisse Filmfestival Deutschland / Tschechien / Polen |
5. Film: | Feminale Internationales Filmfestival Köln mit Amnesty International |
5. Film: | 12. Internationales Filmfestival von Terre des Femmes Weltkino Tübingen |
5. Film: | Filmfest Femotion 5 Filmwochen Kiel |
5. Film: | Filmreihe von Amnesty International in Kooperation mit der Kinemathek Karlsruhe |
5. Film: | 13. Filmfestival FrauenWelten Herrenberg / Tübingen |
5. Film: | Sonderfilmamentsichtung Komm Kino Nürnberg |
5. Film: | Internationales Donaufest Einstein Haus Ulm |
5. Film: | agenda 21 Filmreihe zu brisanten weltpolitischen Themen Breitwand Kino Herrsching |
5. Film: | Kino Kochel Soroptimist International Evely Zuber. Publikumsgespräch mit Vizepräsidentin und stellver. Bundesvorsitzende vom Weissen Ring Helgard van Hüllen und Marion L. Pfeifer |
5. Film: | Klingspor Museum Offenbach. Benefizveranstaltung für SOLWODI International. Veranstalterin: Rechtsanwältin Corinna Grimm. Referentinnen: Dr. Sr. Lea Ackermann, Sandra Norak und Dr. Ingeborg Kraus |
1.–5. Film: | Filmament Sichtung Nürnberg |
1.–4. Film: | Brokalhaus Filmfestival München / Berlin |
2. Film: | Forum-Dokumentar-Filmfest München |
2. Film: | Filmfest Terre des Femmes Leipzig |
2. Film: | Filmfestival Cine Migrante Buenos Aires Argentinien |
2. Film: | Filmpodium Biel-Bienne Schweiz Filmfestival mit Internationalen Filmen zum Thema Frauenhandel / Prostitution u.a. Irina Palm |
KINOS:
5. Film: | Kino im Fraunhofer München / Scharfrichter Kino Passau Traumpalast Biberach / Filmstudio im Alten Theater Eichstätt Moviemento Berlin / Cinema Boppard a. R. / Breitwand Kino Herrsching Kino City 46 Bremen / Komm Kino Nürnberg / Mal Sehn Kino Frankfurt Filmhaus Kino Köln / Filmzentrum im Rechbauer Kino Graz / Kino Kochel am See Kinemathek Karlsruhe mit Amnesty International / Brotfabrik Kino Berlin Feierabendkino Nürnberg / Filmmuseum Tübingen / Maxim Kino München Kunstbauerkino Großhennersdorf (Preis der DEFA-Stiftung für außergewöhnliches Programm) Kino in der Pumpe Kiel / Filmtheater Union Fürstenwalde Brandenburg KuK Kino und Kneipe Schweinfurt / Kino in der Brotfabrik Bonn Thalia Kino Augsburg / Savoy Kino Augsburg / Alb-Lichtspiele Burladingen Metropolis Kinemathek Hamburg / Central Kino Würzburg / Kino Filmeck Gräfelfing |
4. Film: | Kino im Fraunhofer München / Babylon Mitte Berlin Kino Eichstätt / Fürstenwalde Filmtheater Union Maxim Kino München (lief für einen Monat im Programm) Komm Kino Nürnberg / Kino Casablanca Dresden |
3. Film: | Babylon Mitte Berlin / Orfeos Erben Frankfurt Kino im Rationaltheater München / Kölner Filmhaus Maxim Kino München / Schauburg Bremen UT Connewitz Leipzig / Breitenseer Lichtspiele Wien |
2. Film: | Babylon Mitte Berlin / Broadway Filmtheater Trier UT Connewitz Leipzig / Scharfrichter Kino Passau Polit Kino Beisl Klagenfurt / Maxim Kino München Filmcasino Wien / Kino im Fraunhofer München Komm Kino Nürnberg / Breitenseer Lichtspiele Wien Sternenpalast Biberach / Medienhaus Hannover |
1. Film: | Ku BuS Jena / Breitenseer Lichtspiele Wien Komm Kino Nürnberg / Schauburg Bremen Maxim Kino München / UT Connewitz Leipzig |
IOM International Organization for Migration Genf u. BAMF Bundesamt für Migration und Flüchtlinge setzte 5. Film zu Schulungszwecken ein: Identifizierung von Menschenhandelsopfern im Asylverfahren für Kriminal- und Justizbeamte. |
Justizakademie NRW – Gustav-Heinemann-Haus setzte 5. Film zu Schulungszwecken für Justizbeamte ein. |
Deutsche Richterakademie Trier setzte 5. Film zur überregionalen Fortbildung für Richterinnen und Richter, Staatsanwältinnen und Staatsanwälte zum Thema Menschenhandel in der EU ein. |
WEITERE VORFÜHRUNGEN:
5. Film | Youth Trafficking Prevention Bukarest / ADPARE Bukarest / BKA Wiesbaden Fachhochschule für soz. Arbeit SP: Menschenhandel St. Pölten AUT / SOLWODI Bukarest Berlin München Amnesty International Köln Karlsruhe / Courage Berlin München / DOM Forum Osnabrück Agatha Power Moritzhof Magdeburg / Terre des Femmes Berlin Köln München Campus Karls-Universität Prag / Hochschule Ludwigsburg / Gewerkschaftshaus Berlin München Neustart Kontaktcafe am Straßenstrich Kurfürstenstraße Berlin / Rosa-Luxemburg Stiftung Dresden FIM Fachdienst für Integration und Migration Wuppertal / Katharina von Bora Haus Kusel Europäischer Tag gegen Menschenhandel / ver.di München / Stadt Vöhringen Fahnenaktion von Terre des Femmes / Stadt Bad Oeynhausen Verein Herzwerk AUT / Grazer Frauenrat Europäischer Tag gegen Menschenhandel / 99. Katholikentag Regensburg Kofra München / Internationaler Kongress zum Thema Abbau der Prostitution München Sudetendeutscher Tag Messe Augsburg Veranstalter: Ackermann-Gemeinde Menschenrechtsverletzungen über Grenzen Frauenhandel und Zwangsprostitution ein deutsch-tschechisches Phänomen Podiumsdiskussion Referenten: Karo e.V. Anna Lüttich, Marion Pfeifer Moderation: Martin Panten Gast: Generalkonsul der tschechischen Republik / Evangelisches Bundesjugendtreffen Erfurth / 200 Filme für Öffentlichkeitsarbeit an Soroptimist International. Initiatorin: Miriam Beetz von Beetz-Chrom Rathaus Augsburg |
2. Film | Goethe-Institut Dublin / Europahaus Leipzig / Kongress zum Thema Menschenhandel München Eine Welt Haus „Die Frau als Ware und Konsumgut“ München / Amnesty International Women's International League for Peace and Freedom Augsburg / Courage Berlin Europäische Tage der Menschenrechte Schwäbisch Gmünd / Werkhaus München Filmabend zum Thema Menschenhandel, ASA Programm von EU gefördert Istanbul Projekt OPEN Rumänien |
FILME SIND ZU BEZIEHEN ÜBER matrefilm@mnet-mail.de
WERKSCHAU:
Offener Kanal Berlin / Bremen / Komm Kino Nürnberg / Schloß Hohenholz
FESTIVALÜBERTRAGUNG:
Offener Kanal Berlin Brokalhaus 3. Staffel / Offener Kanal Bremen Brokalhaus 3. u 4. Staffel
Radio Alex Berlin: 3. und 4. Film
2. + 5. FILM AUF WEBSEITE VOM AKTIONSBÜNDNIS GEGEN FRAUENHANDEL
Beteiligte: Justizministerium, Polizeiorgane, NGO’s
FILM WURDE ANGEFORDERT VON Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung
EU-Abgeordnete / Bundestagsabgeordnete / betroffene Frauen in Schutzwohnungen
Erzbischöfliches Ordinariat München / Schwestern Salvatorianerinnen Wien u. a. Klöster
Schulen: Deutschland, Österreich / Universitäten: Deutschland, Österreich, Schweiz, Rumänien, Tschechien
„GEH MIT MIR“ FÜR NON GOVERNMENT INSTITUTIONS
England / Irland / Frankreich / USA / Australien / Asien
5. Film:
Opferzeuginnen: Daniela / Alina / Margerita / Natascha / Svetlana / Olga / Ella / Tatjana / Maria Frauen: Karolina v. Wilcke / Christine Bensch / Maria Spiegel
Männer: Mike Möller / Georg Mauermeier / Christian Schneider / Martin Berger / Manfred Pfeifer Gastsprecher: Peter Fricke Sprecher: Carla Steinwender /
Maria Spiegel / Philipp Brammer / Sven v. Gamm / Hans Barthel / Franjo Marincic Buch und Regie: Marion Leonie Pfeifer 1. Kamera: Robert Porsch
2. Kamera: Mia Kollmann Kameraassistenz: Fanny Baumann Tonstudio: Future Music Roald Raschner / Contaminated Area Sebastian Toepel Walter Marx
Originalton: Robert Porsch Tonmischung: Robert Porsch Musik: Savina Yannaiou Ausstattung: Rosina Fröhlich Schnitt: Marion Leonie Pfeifer In Zahlen /
Aljoscha: Katja Leonhardt Interviewpartner: Heidemarie Rall 1. Kriminalhauptkommissarin des Bundeskriminalamtes Wiesbaden Sachgebietsleiterin
im Referat Menschenhandel / Uwe Dörnhöfer Kriminalhauptkommissar im PP München Bereich Prostitutionskriminalität / Irmtrud Schreiner Leiterin
SOLWODI München / Gabriela Chiroiu Youth Trafficking Prevention Caritas Bukarest / Sr. Adina SOLWODI Rumänien / Corina Panaite Adpare Bukarest
Übersetzer: Maximilian Kaiser / Hans Barthel Zitate: Domenica Prostituierte und Aktivistin gest. 2009 / Inge Bell Journalistin und Autorin Frau Europas /
Sr. Dr. Lea Ackermann Gründerin von SOLWODI / Dr. Ina Holznagel Oberstaatsanwältin Dortmund / Helmut Sporer EKHK und Leiter des Kommissariats K1 bei der
KI Augsburg / Simon Hirn Kriminalhauptkommissar bei der KPI Augsburg Ermittler im Deliktbereich Menschenhandel / Prof. Dr. Wilhelm Schmidbauer
Polizeipräsident der Stadt München / Uwe von Rieth Kommissar der Polizei Krefeld / Ruth Niebuer Regierungsdirektorin und Referentin im
Referat 403 im Bundesministerium für Frauen / Angelika Wöhrle Caritas Essen Beratungsstelle Nachtfalter / Dr. Barbara Koelges Sozialwissenschaftlerin /
Mary Kreutzer Politikwissenschaftlerin / Corinna Milborn Politikwissenschaftlerin / Dr. Birgit Sauer Politikwissenschaftlerin /
Prof. Dr. Jürgen Nautz Volkswissenschaftler / Prof. Dr. Renzikowski Lehrstuhl für Strafrecht / Inge Hauschildt-Schön Sprecherin der
Marburger Bürgerinitiative
In Vorbereitung: Blessing / Frauen- und Kinderhandel in die Prostitution von Afrika nach Europa |
|
Ron O´Grady Vorsitzender der Organisation „End Child Prostitution and Trafficking for Sexual Purposes“: „Wenn wir eine Welt hinnehmen, in der Kinder wie Ware im Supermarkt gekauft und verkauft werden können, dann haben wir das Recht verloren uns zivilisiert zu nennen“. |
|
In Vorbereitung: Josefine oder Der Gesang der Greisin |
|
Josefine: „Die Greisin vermutete, daß Monsieur M. einen individuellen, möglichst späten und schnellen Tod vorzog. Nicht diesen, den man ihm per sofort zugedacht hatte“. |